• TPL_BEEZ5_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ5_JUMP_TO_NAV

Kaarster gegen Fluglärm e.V. TPL_BEEZ5_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ5_NAVIGATION

TPL_BEEZ5_SEARCH

TPL_BEEZ5_LOGO
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Einladung zur Mitgliederversammlung am 10. September 2019

nach § 9 Abs. 1 der Satzung unseres Vereins lade ich hiermit namens des Vorstands zur Mitgliederversammlung
ein. Sie findet am Dienstag, 10. September 2019 (Beginn 19.00 Uhr) im Bischofshof,
Königsstr. 18-24 (HolzbĂŒttgen) statt.
Neben der Beratung wichtiger inhaltlicher Themen steht die Neuwahl eines Stell. Vorsitzender
unseres Vereins nach dem RĂŒcktritt von Karl-Heinz Kreuels an.
Dazu wird die als Anhang beigefĂŒgte Tagesordnung vorgeschlagen.
AntrÀge bitte ich rechtzeitig, mindestens eine Woche vor dem Termin der Mitgliederversammlung
an den Vorstand zu richten.

Tagesordnung
1. BegrĂŒĂŸung
2. Wahl der Versammlungsleitung
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Klimaschutz und Luftverkehr
    Referent: Helmar Pless, Stellv. Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung gegen
    FluglÀrm (angefragt)
5. Luftverkehrskonzept NRW 2030 – Unsere Forderungen
    Berichterstattung: Werner KindsmĂŒller
6. Klimaaktionstag am 20. September in Kaarst
7. Wahlen
    Nachwahl des Stellv. Vorsitzenden
8. AntrÀge
9. Verschiedenes

Flughafen DĂŒsseldorf: Eigenlob wegen weniger nĂ€chtlicher VerspĂ€tungen ungerechtfertigt

Seit einigen Monaten lobt sich der Flughafen DĂŒsseldorf dafĂŒr, dass die Zahlen der Starts und Landungen außerhalb der offiziellen Betriebszeit gegenĂŒber dem Vorjahr zurĂŒckgegangen sind. Dazu erklĂ€rt der Vorsitzende des Vereins „Kaarster gegen FluglĂ€rm“, Werner KindsmĂŒller. „Es ist richtig, dass im Juli „nur noch“ 219 Maschinen außerhalb der geltenden Betriebszeit gelandet bzw. gestartet sind. Im Vorjahrsmonat waren es 331. Allerdings besagen diese Zahlen auch, dass in jeder Nacht des vergangenen Monats im Durchschnitt 7 Flugzeuge in der Stunde vor Mitternacht den Schlaf der Anwohner gestört haben“. KindsmĂŒller weiter: „219 VerstĂ¶ĂŸe gegen die Betriebserlaubnis sind 219 VerstĂ¶ĂŸe zu viel!“

Pressemitteilung Entwicklung der NachtflĂŒge am Flughafen DĂŒsseldorf im Juli 2019

 

Fakten zum Thema KlimagefÀhrdung

Luftverkehr ist die klimaschĂ€dlichste MobilitĂ€tsform. Deshalb muss der Luftverkehr reduziert werden und so einen Beitrag zur Rettung des Klimas leisten. Science for Future haben Fakten zusammengestellt, die wissenschaftlich belegbar die GefĂ€hrdung der natĂŒrlichen Lebensgrundlagen darstellen.

 

https://www.scientists4future.org/stellungnahme/fakten/

Stadtrat befasst sich am 11. Juli mit Klimaschutzkonzept und Antrag zur Nachtflugregelung

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

am Donnerstag, den 11. Juli kommt der Stadtrat Kaarst zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammen.

Neben vielen anderen Themen stehen zwei Angelegenheiten auf der Tagesordnung, die fĂŒr uns von besonderem Interesse sind:

  • Die FDP-Fraktion hat einen Antrag eingebracht, mit dem die Stadt ein Rechtsgutachten vergeben soll, um die Chancen einer Klage wegen des ausufernden Nachtverkehrs zu prĂŒfen. Der Beschlussvorschlag lautet: „Die Verwaltung wird beauftragt, von einer fachlich ausgewiesenen Anwaltskanzlei ein Rechtsgutachten einzuholen, um festzustellen, ob der Stadt Kaarst eine Klagebefugnis mit wahrscheinlichem Erfolg zusteht, um den ausufernden Nachtflugverkehr einzudĂ€mmen.  Es soll nur ausfĂŒhrlich zu einem möglichen  erfolgversprechendem rechtlichen Weg Stellung  genommen werden. Das Gutachten soll ein Honorarlimit von max. € T 10 nicht ĂŒberschreiten. Vor Vergabe möge eine Abstimmung mit Nachbargemeinden ĂŒber ein gemeinsames Vorgehen  und Kostenteilung stattfinden.“
  • Zudem wird der Rat den Entwurf eines „Klimaschutzkonzepts fĂŒr die Stadt Kaarst“ beraten und beschließen.

Die Sitzung des Rates beginnt um 18.00 Uhr. Sie findet statt im BĂŒrgerhaus, Clubraum 3, 2. Etage, Am Neumarkt 6, 41564 Kaarst

Die Befassung der beiden Punkte ist unter TOP 8.2 und TOP 9 vorgesehen, d.h. sie dĂŒrften kaum vor 20.00 Uhr aufgerufen werden.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Werner KindsmĂŒller

Seite 3 von 49

  • Start
  • ZurĂŒck
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Kaarster gegen FluglÀrm e.V.

  • Home
  • BeitrĂ€ge
  • KapazitĂ€tserweiterung FH DUS
  • Kampagne 2018
  • Beschwerdemöglichkeiten
  • Anmeldung
  • Der Verein
  • Archiv/Newsletter
  • Links
  • Pressemitteilungen
    • Presselinks
  • Feed Blog LĂ€rmschutzzone
  • Feinstaubmessung Kaarst
  • Impressum
  • Datenschutz
feed-image Feed Kaarster gegen FluglÀrm

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Zufallsbild BĂŒrgerempfang 9.1.2016
IMG_20160109_114128.jpg

Facebook Kaarster gegen FluglÀrm

Kaarster gegen FluglÀrm bei Facebook

Blog LĂ€rmschutzzone

Blog LĂ€rmschutzzone
Blogger LĂ€rmschutzzone

Homepage DFLD

Deutscher FluglÀrm Dienst Kaarst
Deutscher FluglÀrmdienst

Powered by Kaarster gegen Fluglärm e.V.®